Die Kirche Saint-Pierre d’Extravache liegt in Val-Cenis, Savoie, und ist ein wunderschönes religiöses Denkmal. Sie gilt als eine der ältesten Kirchen in Savoyen und hat Brände, Restaurierungen und Jahrhunderte der Hingabe erlebt.

In diesem Leitfaden werden wir Saint-Pierre d’Extravache und seine Bedeutung untersuchen, gefolgt von der faszinierenden historischen Hintergrundgeschichte der Kirche. Wir werden auch erklären, wie man sie sowohl im Sommer als auch im Winter erreicht, sowie was man bei der Ankunft sehen kann. Darüber hinaus geben wir praktische Tipps, um Ihren Besuch reibungslos und unvergesslich zu gestalten, und erklären abschließend, warum Sie diesen wichtigen Kulturerbe-Stopp bei einem Aufenthalt in den Französischen Alpen einplanen sollten.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Saint Pierre d'Extravache?

Die Kirche Saint-Pierre d’Extravache ist ein romanisches Bauwerk, das aus dem 11. Jahrhundert stammt. Sie liegt oberhalb von Bramans in Val-Cenis auf etwa 1.250 Metern Höhe. An einem Hang gelegen, bietet sie einen beeindruckenden Blick auf das Maurienne-Tal und den Gipfel der Dent Parrachée, der sich auf 3.687 Meter erhebt.

Warum ist sie einzigartig?

  • Sie gilt oft als die erste christliche Kirche in Savoyen und ist somit eine bedeutende Stätte des religiösen Erbes.
  • Die im romanischen Stil erbaute Apsis hat Jahrhunderte von Bränden überstanden und bewahrt noch Spuren von Fresken.
  • Da sie isoliert in den Alpen liegt, bietet sie ein seltenes Gefühl der Ruhe, fernab von überfüllten Touristenpfaden.

Historischer Hintergrund der Kirche Saint-Pierre d’Extravache

Die Geschichte der Kirche ist schwer zu entziffern, da sie wahre historische Fakten mit Mythen und Legenden vermischt.

Der Überlieferung nach gehen die Ursprünge der Kirche auf das 1. Jahrhundert zurück, als zwei Jünger des Heiligen Petrus, Elijah und Miletus, hier das erste Heiligtum gegründet haben sollen.

Die heutige Struktur stammt hauptsächlich aus dem 11. Jahrhundert, wobei ihre romanische Apsis als ältester erhaltener Teil gilt. Später erlitt die Kirche zwei verheerende Brände, einen im 17. Jahrhundert und einen weiteren im Jahr 1803; dennoch blieb die Apsis intakt. Im Inneren können Sie noch Spuren eines Freskos aus dem 17. Jahrhundert sehen, das „Christus in Majestät“ über den Aposteln darstellt.

Schließlich wurde die Kirche in Anerkennung ihrer historischen Bedeutung im Jahr 1966 offiziell als Monument Historique gelistet.

Wie gelangt man zur Kirche Saint-Pierre d’Extravache?

Ihre Lage oberhalb von Bramans in Val-Cenis erfordert etwas Planung.

Mit dem Auto (Sommer und Herbst)

Vom Dorf Bramans aus folgen Sie einfach der Straße, die in Richtung Planay und Ambin-Tal führt. Unterwegs finden Sie Parkplätze in der Nähe des Geländes, und von dort aus gelangen Sie in wenigen Gehminuten direkt zur Kirche. Die Fahrt selbst ist Teil des Erlebnisses, da sie spektakuläre Ausblicke auf die Alpen bietet.

Im Winter

Die Zufahrtsstraße ist aufgrund von Schnee für Fahrzeuge gesperrt. Sie können sie erreichen über:

  • Shuttlebus: Verfügbar vom Touristenbüro Bramans.
  • Schneeschuhwandern: Eine malerische Wanderung durch die Winterlandschaft, ideal für Outdoor-Enthusiasten.

Was gibt es bei Ihrem Besuch der Kirche Saint-Pierre d’Extravache zu sehen?

1. Romanische Apsis

Die Apsis ist das am besten erhaltene Merkmal und zeigt die Handwerkskunst des 11. Jahrhunderts.

2. Historische Fresken

Obwohl verblasst, gibt das Fresko von Christus und den Aposteln einen Einblick in die religiöse Kunst des 17. Jahrhunderts.

3. Panoramablicke

Die Lage überblickt das Maurienne-Tal und blickt auf die Dent Parrachée, einen der markantesten Gipfel im Vanoise-Massiv.

4. Kulturerbepfade

Hinter der Kirche befinden sich auf dem Pfad der „Freunde des Kulturerbes“ Nachbildungen des Freskos und sogar ein restaurierter Bienenstand.

Tipps für den Besuch der Kirche

Um Ihre Reise angenehm zu gestalten, beachten Sie diese praktischen Tipps:

  • Beste Reisezeit: Frühling, Sommer und Herbst für bequeme Straßenanbindung. Obwohl Winter für ein einzigartiges Schneeerlebnis, planen Sie sorgfältig.
  • Kombinieren Sie Aktivitäten: Verbinden Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen Kapellen, Barockkirchen in Val-Cenis oder einem Kulturerbe-Spaziergang.
  • Kleidung: Tragen Sie festes Schuhwerk; die Gegend um die Kirche kann uneben sein.
  • Fotografie: Besuchen Sie uns am frühen Morgen oder späten Nachmittag für weicheres Licht und weniger Menschenmassen.
  • Barrierefreiheit: Haustiere sind im Inneren nicht erlaubt. Bringen Sie Wasser mit, da es in der Nähe keine Einrichtungen gibt.
  • Informationen: Besuchen Sie das Tourismusbüro für Karten, Shuttle-Details und Vorschläge für Kulturerbepfade.

Was gibt es sonst noch bei einem Besuch von Saint-Pierre d’Extravache zu sehen?

Neben der Kirche Saint-Pierre d’Extravache ist die Gegend von Val-Cenis und Haute-Maurienne reich an interessanten Attraktionen voller Geschichte, Natur und alpiner Kultur.

1. Chapelle Saint-Sébastien (Bramans)

  • Eine wunderschöne Barockkapelle im Herzen von Bramans, reich verziert mit Fresken und Holzskulpturen.
  • Sie ist Teil des Barock-Kulturerbewegs von Savoyen.

2. Fort de Bramans

  • Eine militärische Festung aus dem 19. Jahrhundert, die zum Schutz des Tals und der Alpenpässe errichtet wurde.
  • Sie ist Teil der Verteidigungslinie der Maurienne und besonders interessant für Geschichtsinteressierte.

3. Maison des Enfants d’Extravache (Haus des Kulturerbes, Bramans)

  • Ein kleines Museum, das die Traditionen und die Geschichte des Tals darstellt.
  • Ideal für Familien, die mehr über das lokale Erbe erfahren möchten.

4. Vanoise-Nationalpark

  • Nur eine kurze Autofahrt entfernt ist dieser geschützte Park ein Paradies für Wanderer, Naturliebhaber und Fotografen.
  • Er ist die Heimat von Steinböcken, Murmeltieren und Steinadlern, mit Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade.

5. Dent Parrachée (3.687 m)

  • Einer der bekanntesten Gipfel im Vanoise-Massiv, der oft von Saint-Pierre d’Extravache aus bewundert wird.
  • Beliebt bei erfahrenen Kletterern, obwohl seine Aussicht auch von tiefer gelegenen Wanderwegen aus genossen werden kann.

6. Barockstraße der Haute-Maurienne

  • Eine kulturelle Route, die mehrere Barockkapellen und Kirchen in Val-Cenis verbindet.
  • Jeder Stopp zeigt einzigartige alpine religiöse Kunst, von der ein Großteil restauriert wurde.

7. Italienische Grenze und Mont Cenis Pass

  • Ein historischer Alpenübergang zwischen Frankreich und Italien, der einst von Hannibal und später von Napoleon genutzt wurde.
  • Der Mont Cenis See (Lac du Mont Cenis) ist ein spektakulärer Ort für Spaziergänge, Picknicks und Fotografie.
activites lac mont cenis

Besuchen Sie die Französischen Alpen

Die Kirche Saint-Pierre d’Extravache ist mehr als nur Steinmauern und alte Fresken; sie ist ein Symbol für das christliche Erbe Savoyens, umgeben von den atemberaubenden Landschaften der Alpen.

Für den perfekten Ausflug in die Berge buchen Sie Ihre Unterkunft bei Alpvision Residences. Mit einer großen Auswahl an Chalets, Lodges und Apartments finden Sie garantiert den perfekten Ort für Ihren Urlaub.